
Was hindert uns daran eine wirkliche Freiheit zu (er)leben?
Sind es fehlende Träume?
Denn an fehlenden Wünschen, zumindest an materiellen Dingen, dürfte es ja nicht liegen. Da wird jeder genug Wünsche haben.
Liegt es an unserer Komfortzone? Denn “eigentlich” geht es uns allen ja sehr gut.
Wer kann schon sagen “tschüss, ich gehe dann mal für die nächsten drei Monate auf Reisen!”
Diesen Gedanken hatte sicher jeder schon mal. Einfach alles liegen lassen, dem Alltag und den Sorgen entfliehen und ab ans Meer. Was für eine traumhafte Vorstellung.
Baeng! – und keine 30 Sekunden später ist sie schon geplatzt – die Traumblase der Freiheit, der Traum von Unabhängigkeit, der Traum vom Meer.
In aller Regel ist die Zeit von Montag bis Freitag für den Arbeitgeber “reserviert”. Bei Selbstständigen sind es die Kunden.
Ein “einfach mal alles liegen lassen” und “ich bin dann mal weg” ist so einfach dann doch nicht möglich.
Nach den ersten tiefenentspannten und glücklichen Vorstellungen ziehen urplötzlich am Horizont dunkle Wolken in Form von Gedanken auf wie:
- Ich habe doch nur 30 Tage Urlaub, die muss ich mir gut einplanen!
- Ich muss mich dann auch noch mit den Kollegen und Kolleginnen absprechen!
- Ich kann mir so eine lange Auszeit doch finanziell gar nicht leisten!
- wenn ich für meine Kunden nicht da bin, dann verdiene ich kein Geld!
… unzählige Punkte machen uns dann wieder bewusst – das war es, es war (wieder einmal) nur ein schöner Gedanke.
Aufgewacht! Schluss mit den Träumereien, der Alltag, die Arbeit ruft.
So oder ähnlich ergeht es vielen. Hier und da mal ein Traum aber das war es dann wieder.
Denn eigentlich geht es mir ja gut – wer kennt ihn nicht, diesen “Killersatz”!
Ja, uns geht es gut. Doch bist du zu 100% zufrieden wie dein Leben verläuft?
Ist da nicht immer wieder der Punkt, an dem Du dir denkst – Einfach mal alles liegen lassen, dem Alltag und den Sorgen entfliehen und ab ans Meer!
Jetzt mal Hand aufs Herz. Wenn du für das, was du von Montag bis Freitag machst kein Geld erhalten würdest, würdest du dies dann auch weiterhin machen?
Arbeitest du nur des Geldes wegen? Tauschst du sozusagen Deine Lebenszeit gegen Geld?
Puh, das war jetzt eventuell etwas zu viel für Dich – atme kurz durch.
Von einer wirklich gelebten Freiheit spricht man dann, wenn man finanziell unabhängig ist. Also wenn man keine Verpflichtungen gegenüber Banken hat (Schulden)
Wenn man finanziell so gestellt ist, dass man sein Leben nach seinen Vorstellungen leben kann.
Wenn es einem gleichgültig ist ob es Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag oder Sonntag ist.
Wenn man über seine Zeit FREI bestimmen kann.
JA ABER!
🙂Nein, kein ja aber!
Wenn es da etwas gäbe, womit sich all deine Wünsche, Träume und Ziele verwirklichen könnten, würde dich das interessieren?